Meister!
Zwei Jahre nach dem Wiederaufstieg haben sich die Herne Lizards am Sonntag erstmals die Meisterschaft in der Landesliga gesichert. Bei brütender Hitze konnten sich die Eidechsen beim Tabellenvierten Duisburg Dockers klar mit 20:2 in nur fünf Innings durchsetzen und mit den Witten Kaker Lakers gleichziehen. Im direkten Vergleich (16:19 bzw. 9:4) liegen die Eidechsen nun vor Witten.
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | R | H | E | |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Herne Lizards | 5 | 5 | 1 | 4 | 5 | X | X | X | X | 20 | 19 | 2 |
Duisburg Dockers | 0 | 2 | 0 | 0 | 0 | X | X | X | X | 2 | 9 | 7 |
Die Lizards zeigten von Beginn an, dass sie an den Rhein gekommen waren, um zu gewinnen, und nahmen die Einladung des schwachen Duisburger Pitchers an, ihm die Bälle um die Ohren zu dreschen. Centerfielder Frank Zander schlug gleich im ersten Inning den Ball über das Leftfield zum ersten Homerun des Spiels.


Mit einer 10:0-Führung ging es für Herne im zweiten Inning in die Verteidigung. In dieser Phase des Spiels zeigten die Dockers das einzige Mal eine Spur von Gegenwehr und verkürzten auf 10:2. Danach ging es wie gewohnt weiter mit einer Reihe Doubles und einem sehenswerten Homerun von Firstbaseman Bernd Adler, der zeigen konnte, was man im hohen Alter von 39 Jahren noch zu Stande bringen kann. Nach zwei Stunden und fünf Innings war das Spiel durch 15-Run-Rule zu Gunsten der Gäste beendet, die nicht weniger als 19 Hits, 2 Homeruns, 7 Doubles, kein Strikeout und einen Team-Batting-Average von 0,517 verbuchen konnten.
Spieler des Tages sind Centerfielder Frank Zander (5 für 5, 1 Homerun, 3 Doubles, 6 RBI) und Firstbaseman Bernd Adler (2 für 5, 1 Homerun, 2 RBI).
Für die Lizards beginnen jetzt ein paar spielfreie Wochen, bis die Landesliga 1 ihre Saison beendet hat und die Gegner für die Aufstiegs-Playoff-Runde feststehen.
Weitere Ergebnisse | ||
---|---|---|
Rheine - Münster | 11:4 | |
Rheine - Münster | 16:13 |
AB | R | H | RBI | BB | SO | Avg | Arldt Christian, 2B | 4 | 3 | 3 | 0 | 0 | 0 | 0,750 |
---|---|---|---|---|---|---|---|
Nengelken Carsten, P | 3 | 3 | 1 | 2 | 1 | 0 | 0,333 |
Adler Bernd, 1B | 5 | 5 | 2 | 2 | 0 | 0 | 0,400 |
Zander Frank, CF | 5 | 4 | 5 | 6 | 0 | 0 | 1,000 |
Scholz Stefan, C | 5 | 1 | 3 | 3 | 0 | 0 | 0,600 |
Müller Martin, 3B | 3 | 1 | 1 | 2 | 0 | 0 | 0,333 |
Jarocki Marvin, LF | 4 | 1 | 2 | 1 | 0 | 0 | 0,500 |
Malyszko Marius, LF | 1 | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 | 0,000 |
Ulrich Arne, SS | 3 | 1 | 0 | 1 | 0 | 0 | 0,000 |
Boschanski Marco, RF | 1 | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 | 0,000 |
Graf Oliver, RF | 3 | 1 | 2 | 0 | 0 | 0 | 0,667 |
Themm Florian, RF | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 | |
Gesamt | 37 | 20 | 19 | 17 | 1 | 0 | 0,514 |
WP - Nengelken (8-0). E - Arldt; Scholz. HR - |