Lizards gehen erneut unter
Für die Lizards gibt es dieses Jahr auf eigenem Platz scheinbar nichts zu holen. Eine katastrophale Defensivleistung gab dieses Mal den Ausschlag für die auch in der Höhe verdiente 6:16-Pleite gegen Aufsteiger Wuppertal Stingrays.
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | R | H | E | |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Wuppertal Stingrays | 4 | 0 | 2 | 5 | 0 | 0 | 1 | 3 | 1 | 16 | 16 | 2 |
Herne Lizards | 0 | 2 | 0 | 0 | 0 | 0 | 4 | 0 | 0 | 6 | 12 | 10 |
Nach Schneefall im Hinspiel gab es gestern 33 Grad im Schatten. Und noch weitere Rekorde sollten die Gastgeber an diesem sonnigen Samstagnachmittag aufstellen oder ausbauen: Beste Schlagleistung der Saison, schlechteste Defensivleistung der Saison mit den meisten Errors seit Jahren, längste Niederlagenserie seit Jahren, längste Heimniederlagenserie überhaupt...


Die Gäste aus Wuppertal zeigten Lizards-Pitcher Stefan Scholz von Beginn an, dass es für ihn dieses Mal anders laufen würde als vergangene Woche in Düsseldorf. Den ersten Batter konnte Thirdbaseman Marius Malyszko noch mit einem Wurf an die erste Base aus machen. Anschließend gelang es den Stingrays innerhalb von 15 Minuten, die Lizards-Verteidigung auseinanderzunehmen und für den Rest des Spiels zu verunsichern: Der erste Runner kommt durch einen Fehler von Shortstop Christian Arldt auf Base, es folgen ein Single, ein Double und ein Triple ins rechte Centerfield - 3:0 für die Gäste. Der vierte Punkt kommt durch einen Passed Ball von Catcher Martin Müller nach Hause.
In diesem Stil ging das Offensivspiel der Gäste mit nur kleinen Unterbrechungen während des ganzen Spiels weiter. In dem Maße, in dem die Moral der Gastgeber verflog nahm die Zahl der Fehler in der Verteidigung zu. Da nutzte es auch nichts, dass die Lizards ihre beste Schlagleistung der Saison zeigten mit einem Team Batting Average von 0,316 nach zuletzt 0,222 gegen Duisburg und gar nur 0,206 in Düsseldorf.
Nachdem Marius Malyszko Stefan Scholz Mitte des vierten Innings auf dem Mound abgelöst hatte, kam etwas mehr Ruhe ins Spiel. Mit seinen Pitches hatten die Stingrays sichtlich mehr Probleme als mit denen von Stefan Scholz. Zu diesem Zeitpunkt lagen die Gäste allerdings bereits mit 8:2 in Führung.
Im siebten Inning bäumten sich die Eidechsen noch einmal auf. Ein weiter 3-RBI-Double ins Centerfield durch Burkhard Dudel bei geladenen Bases verkürzte den Abstand zunächst auf 5:12. Doch diesen Schwung konnten die Lizards nicht mit in die Verteidigung nehmen, so dass die Stingrays ihre Führung weiter auf 15:6 und anschließend auf 16:6 ausbauen konnten.
Die an sich gute Schlagleistung der Lizards wurde über das gesamte Spiel dadurch abgeschwächt, dass zu viele Läufer auf den Bases verhungerten. Mit insgesamt 11 LOB wurden wichtige Runs leichtfertig verschenkt.
Weitere Ergebnisse | ||
---|---|---|
Ratingen - Düsseldorf | 24:28 | |
Duisburg - Wassenberg | 23:13 |
AB | R | H | RBI | BB | SO | Avg | Zander Frank, LF, 3B, LF | 4 | 0 | 3 | 1 | 2 | 0 | 0,750 |
---|---|---|---|---|---|---|---|
Müller Martin, C, SS | 6 | 0 | 1 | 1 | 0 | 0 | 0,167 |
Adler Bernd, 1B | 6 | 1 | 1 | 0 | 0 | 2 | 0,167 |
Malyszko Marius, 3B, P | 5 | 0 | 1 | 0 | 0 | 1 | 0,200 |
Arldt Christian, SS, 2B | 2 | 2 | 2 | 0 | 2 | 0 | 1,000 |
Scholz Stefan, P, LF, C | 3 | 2 | 0 | 0 | 2 | 0 | 0,000 |
Graf Oliver, CF | 2 | 0 | 1 | 0 | 0 | 1 | 0,500 |
Dudel Burkhard, CF | 2 | 1 | 1 | 3 | 1 | 0 | 0,500 |
Gaßner Martin, RF | 2 | 0 | 0 | 0 | 0 | 1 | 0,000 |
Themm Florian, RF | 3 | 0 | 2 | 0 | 0 | 1 | 0,667 |
Reschke René, 2B | 0 | 0 | 0 | 0 | 1 | 0 | |
Fürst Thomas, LF, 3B | 3 | 0 | 0 | 0 | 1 | 2 | 0,000 |
Gesamt | 38 | 6 | 12 | 5 | 9 | 8 | 0,316 |
LP - Scholz (0-2). E - Arldt 2; Dudel 2; Müller 3; |