Lizards entscheiden Spitzenspiel für sich
Ein von der ersten bis zur letzten Minute spannendes Spitzenspiel gab es am Sonntag in Bochum zu sehen. In einer vor allem durch gute Defensivleistungen beider Mannschaften geprägten Spiel konnten die Gäste aus Herne erst im letzten Inning den spielentscheidenden Run nach Hause bringen.
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | R | H | E | |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Herne Lizards | 1 | 0 | 0 | 1 | 0 | 0 | 1 | 3 | 6 | 0 |
Bochum Barflies | 0 | 0 | 0 | 1 | 0 | 1 | 0 | 2 | 6 | 2 |
Die Lizards waren dieses Mal personell besser gestellt als beim letzten Spiel in Volmarstein. Frank Zander und Burkhard Dudel waren wieder dabei, Patrick Lohre hat seine Verletzung auskuriert und Neuzugang Nikolaj Seel machte sein erstes Spiel für die Eidechsen.
Herne konnte gleich im ersten Inning durch Leadoff-Batter Christian Arldt mit 1:0 in Führung gehen. Die Barflies wurden in der zweiten Hälfte des Innings jedoch Opfer ihres aggressiven Baserunning. Insgesamt gelang es keinem Bochumer, die zweite Base zu stehlen. Jeder der vier Versuche endete mit einem Aus durch den glänzend aufgelegten Catcher Stefan Scholz und Christian Arldt an der zweiten Base.
Im vierten Inning legten die Lizards noch einen Run drauf und bauten ihre Führung auf 2:0 aus. Eine umstrittene Schiedsrichterentscheidung verhinderte zwei weitere Runs und brachte das dritte Aus, als Florian Themm nach einem Hit von Oliver Graf Barflies-Shortstop Mike Jeschonek behindert haben soll. Diese Entscheidung brachte die Eidechsen etwas aus dem Tritt und Bochum gelang der Anschluss zum 2:1.
Das sechste Inning brachte den Ausgleich für die Gastgeber und ließ das Spiel zur Nervensache werden, doch die Barflies konnten keinen weiteren Run erzielen. Im letzten Durchgang konnte zunächst Oliver Graf mit einem Double ins Rightfield auf Base kommen und wurde anschließend von Pascal Schultz bei geladenen Bases und zwei Aus zum entscheidenden 3:2 nach Hause geholt. Bochum konnte nach dem Wechsel keinen Run mehr erzielen. Das Spiel wurde durch ein Doubleplay von Frank Zander und Bernd Adler beendet.
Am Sonntag sind die Ennepetal Raccoons in Herne zu Gast. Das Spiel an der Forellstraße beginnt um 15 Uhr.
Weiteres Ergebnis | ||
---|---|---|
Volmarstein - Ennepetal | 10:9 |
AB | R | H | RBI | BB | SO | Avg | |
---|---|---|---|---|---|---|---|
Arldt Christian, 2B | 4 | 1 | 1 | 1 | 0 | 1 | 0,250 |
Graf Oliver, LF | 2 | 1 | 2 | 0 | 2 | 0 | 1,000 |
Fürst Thomas, LF | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 | |
Nengelken Carsten, P, 3B | 2 | 0 | 0 | 1 | 1 | 0 | 0,000 |
Zander Frank, 3B, P | 3 | 0 | 1 | 0 | 1 | 0 | 0,333 |
Adler Bernd, 1B | 4 | 0 | 0 | 0 | 0 | 2 | 0,000 |
Schultz Pascal, SS | 3 | 1 | 1 | 1 | 1 | 0 | 0,333 |
Scholz Stefan, C | 3 | 0 | 1 | 0 | 1 | 0 | 0,333 |
Themm Florian, RF | 1 | 0 | 0 | 0 | 1 | 0 | 0,000 |
Lohre Patrick, RF | 1 | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 | 0,000 |
Dudel Burkhard, CF | 2 | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 | 0,000 |
Seel Nikolaj, CF | 1 | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 | 0,000 |
Gesamt | 26 | 3 | 6 | 3 | 7 | 3 | 0,231 |
WP - Nengelken (2-0). 2B - Graf. SF - Nengelken. DP - |